- bitter-süß
- bịt·ter·sü̲ß, bịt·ter-sü̲ß Adj; ohne Steigerung; 1 zugleich bitter und süß <eine Medizin>2 zugleich traurig und schön <eine Erinnerung, eine Liebesgeschichte>
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.
Süß — Süß, er, este, adj. & adv. den höchsten Grad der angenehmen Empfindung auf die Nerven des Geschmackes machend, da es denn von derjenigen Empfindung durch den Geschmack gebraucht wird, welche eigentlich dem sauer, oft aber auch dem salzig und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Süß [1] — Süß, 1) einen hohen Grad angenehmer Empfindung auf die Nerven des Geschmackes äußernd, u. dadurch das Gegentheil von Sauer u. Bitter. Die verschiedenen Nüancirungen des Geschmackes, welcher dadurch hervorgebracht wird, bezeichnet man näher durch… … Pierer's Universal-Lexikon
süß — puppig; niedlich; hübsch; nett; fein; knuddelig; knuffig (umgangssprachlich); putzig; goldig (umgangssprachlich); drollig; … Universal-Lexikon
Bitter — Adriaen Brouwer: Der bittere Trank, um 1630–1640 Bitter ist neben süß, sauer, salzig und umami eine der fünf Geschmacksrichtungen, die von der Zunge wahrgenommen werden können. Als herb dagegen wird ein Geschmack oder Geruch bezeichnet, der ein… … Deutsch Wikipedia
süß — sü̲ß, süßer, süßest ; Adj; 1 mit dem Geschmack von Zucker oder Honig ↔ sauer, salzig, bitter: Der Kaffee ist zu süß; der süße Geschmack reifer Trauben || K: honigsüß, zuckersüß 2 mit dem Geruch von etwas, das ↑süß (1) ist ↔ herb <ein Duft, ein … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
bitter — bịt·ter Adj; 1 von unangenehm herbem Geschmack, wie z.B. die Kerne eines Apfels oder einer Zitrone ↔ süß <eine Medizin, eine Pille> 2 sehr enttäuschend oder sehr unangenehm ≈ schmerzlich <eine bittere Enttäuschung erleben; eine bittere… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Geschmacksempfindung — Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Der Geschmackssinn (auch Gustatorik, Schmecken oder gustatorische Wahrnehmung) ist der chemische Nahsinn, der der Kontrolle der aufgenommenen Nahrung dient. Bitterer und saurer Geschmack weisen auf… … Deutsch Wikipedia
Geschmacksinn — Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Der Geschmackssinn (auch Gustatorik, Schmecken oder gustatorische Wahrnehmung) ist der chemische Nahsinn, der der Kontrolle der aufgenommenen Nahrung dient. Bitterer und saurer Geschmack weisen auf… … Deutsch Wikipedia
Geschmacksrichtung — Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Der Geschmackssinn (auch Gustatorik, Schmecken oder gustatorische Wahrnehmung) ist der chemische Nahsinn, der der Kontrolle der aufgenommenen Nahrung dient. Bitterer und saurer Geschmack weisen auf… … Deutsch Wikipedia
Geschmackssinn — Schematische Darstellung einer Geschmacksknospe Der Geschmackssinn (auch Gustatorik, Schmecken oder gustatorische Wahrnehmung) ist der chemische Nahsinn, der der Kontrolle der aufgenommenen Nahrung dient. Bitterer und saurer Geschmack weisen auf… … Deutsch Wikipedia